*Die Bezeichnung für das Naherholungsgebiet„Krefelder Sprudel” genauer Sprudeldyk hat seinen Namen in der Bemühung in Krefeld Kohle zu fördern. Im Jahr 1895 wurde ein Bohrtum gebaut, gefördert wurde anstatt Kohle jedoch Mineralwasser. Die Quelle hat allerdings nur kurzfristig gesprudelt, daher der Name. Heute ist diese Landschaft nicht nur zur Holunderernte einen Spaziergang oder eine Wanderung wert.
Pur und Simple: Holundergelee mit Pfannekuchen (vier kleine Portionen für Zwischendurch)
Zubereitung: Zucker, Eier, Mehl mit der Milch vermengen und kräftig verrühren bis ein glatter Teig entsteht. Eine Kelle, ca. 1/4 Viertel des Teigs in der erhitzten und gefetteten Pfanne ausbacken. Die fertigen Pfannekuchen warm stellen und anschließend mit Holundergelee bestreichen. Warm servieren. Einfach köstlich!
© Ute Blechschmidt und Torsten Hermanowski. Alle Rechte vorbehalten.
hermanblech.de nutzt PmWiki CMS. Design von blechschmidt. Fotografie von joshleepictures.com.
Einloggen zum Editieren.