Veedel Rotwein Zwiebeln, Handmade von HERMAN BLECH

Veedel Rotwein Zwiebeln

Der Klassiker untert den kalten Vorspeise von HERMAN BLECH. Bei diesem Rezept werden möglichst kleine Zwiebeln mit Zucker und Olivenöl karamellisiert und anschließend in einem Sud von Rotwein, Portwein, Chili, Salz und Pfeffer gegart. Die Veedel Rotwein Zwiebeln haben den Vorteil, dass bei längerer Lagerung das Aroma der Zwiebeln weiter zunimmt. Die Veedel Rotwein Zwiebeln können als Starter und Vorspeisen serviert werden oder in unzähligen Varianten zur Verfeinerung von Soßen eingesetzt werden.


Die Zwiebeln haben wir bei der aktuellen Auflage von Stolti Kartoffelhandel GmbH aus Köln Nippes bezogen. Die Stolti GmbH ist unsere Empfehlung für alle, die neben unterschiedlichen Zwiebelarten regionale und unterschiedliche Kartoffelsorten vom Bamberger Hörnchen bis zu roten Laura schätzen.

Verwendungsvorschläge und Rezepte

  • als Vorspeise
  • passt perfekt in jede Bratensoße z.B. Schweine- oder Wildbraten (zugeben und mit köcheln lassen)
  • zu Pasta

Rezeptvorschlag Pasta mit Veedel Rotwein Zwiebeln

Die schnelle Nummer



Vegetarisch (2-3 Personen)

  • 250 g Spaghetti oder Pasta
  • Salz
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Glas 380 g HERMAN BLECH Veedel Rotwein Zwiebeln
  • 200 g Schafskäse

Variante 3-4 Personen

  • 400 g Hähnchen oder Putenfleisch

Zubereitung: Nudelwasser aufkochen lassen, salzen und Nudeln entsprechend der Vorgaben kochen. Parallel Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Rotwein Zwiebeln samt Sud zugeben. Bei der vegetarischen Variante zum Schluss den Schafskäse über die Zwiebeln bröseln und kurz anwärmen. Nicht vollständig zerlaufen lassen! Pasta und Zwiebelsoße schnell servieren.

Für alle die Fleisch bevorzugen und etwas mehr Soße möchten, erst das Puten- oder Hähnchenfleisch in der Pfanne mit Olivenöl anbraten. Anschließend entweder 2 Gläser Veedel Rotwein Zwiebeln zugeben und mit Salz und Pfeffer nachwürzen, oder anstatt des zweiten Glas 200 ml Brühe beigeben. Alles noch ca. 10 Minuten einköcheln lassen. Abschmecken und mit der Pasta servieren. Lecker !


© Ute Blechschmidt und Torsten Hermanowski. Alle Rechte vorbehalten.
hermanblech.de nutzt PmWiki CMS. Design von blechschmidt. Fotografie von joshleepictures.com.
Einloggen zum Editieren.